Das Projekt
BÜCHERALARM

Von der Idee zur Initiative
Was anfangs nur die fixe Idee von Lena Stenz war, ist binnen eines Jahre zu einem innovativen Projekt geworden: “Von der Reichweite unserer Initiative sind wir selbst ganz beeindruckt: Inzwischen haben über 35.000 kleine und große ZuhörerInnen in 33 Ländern unseren BÜCHERALARM-Episoden aus den Bibliotheken gelauscht. Und nun holt BÜCHERALARM@school mächtig auf,” zieht die Projekt-Gründerin im Januar 2023 eine kleine Zwischenbilanz. In aktuell 21 Episoden führen Schülerinnen und Schüler selbst Regie. Mit ihren Podcasts zu literarischen Klassikern oder aktuellen Titeln haben sie schon rund 10.000 Downloads erreicht! Nächstes Ziel: gemeinsam die 50.000 Downloads knacken 💥🎙️📖🎧💥
Jetzt setzen wir im gesamten DACH-Raum neue Impulse. Unsere Multiplikatoren sind Büchereien, die mit unserer Unterstützung Bücher-Podcasts mit und vor allem FÜR Kinder machen: In spannenden Workshops, Ferienspielen oder Lese-AGs. Die Idee trägt Früchte, denn die Kinder und Jugendliche fühlen sich von der Verbindung aus analogem Medium Buch und digitalem Podcast-Format angesprochen. Die Leseförderung wird Teil der digitalen Lebenswirklichkeit junger Menschen!
Mit dem Projekt haben im ersten Jahr über 600 Kinder und Jugendliche ganz freiwillig insgesamt fast 60 Buchtitel und so gemeinsam über 150.000 Buchseiten gelesen und in ihren Podcast-Episoden besprochen.
Inzwischen hat BÜCHERALARM den Sprung aus der Leseförderung für Kinder und Leseanfänger an die weiterführenden Schulen gemacht: Jetzt heißt es BÜCHERALARM@school und in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird in Klassenzimmern zur Lektüre gepodcastet. In diesem Jahr geben wir 200 Schulklassen die Möglichkeit, bei unserem Projekt mitzumachen.
Der Podcast-Koffer macht sich prall gefüllt auf den Weg an die Schulen. In den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch kann nun Lektüre multimedial und zeitgemäß in Podcast-Projekten erarbeitet werden. Die Initiative unterstützt dabei gemeinsam mit den Verlagspartnern LehrerInnen und SchülerInnen bei der Umsetzung.
Verlage bei BÜCHERALARM
Leseförderung braucht starke Partner.
Studien zeigen: Spätestens ab der siebten Klasse gerät die Leseförderung massiv ins Stocken und besonders Jungen sind nur schwer für Bücher und das Lesen zu begeistern. Doch dank der Verbindung aus analogem und digitalem Medium können wir tausende SchülerInnen erreichen. Alle Teilnehmenden profitieren von einem positiven und zeitgemäßen Impuls in Sachen nachhaltiger Leseförderung. Denn Podcasts liegen im Trend und sind doch alles andere als eine Modeerscheinung.
Mit BÜCHERALARM entsteht ein neues Lese- und Gemeinschaftsgefühl und die Medienkompetenz der Kinder und Jugendlichen wächst.

RØDE
Smartes Design und perfekter Sound: Das Equipment von RØDE lässt die Herzen aller Podcaster höher schlagen!

Julep
Unser Podcast-Host Julep Media sorgt dafür, dass wir überall gut gehört werden. Und er unterstützt Bibliotheken und Schulen, die selbst einen Podcast realisieren möchten, mit Sonderkonditionen.

SHURE
Seit Jahren überzeugen SHURE Mikrofone durch ihre Qualität und sorgen nun auch an unseren Schulen für den richtigen Ton!