BÜCHERALARM für Schulen

Damit das Lesen in der Schule wieder richtig Spaß macht, setzen wir die Lektüre in erfrischenden Bücher-Podcasts digital in Szene. Ob im Rahmen des Sprachunterrichts, in AGs, Projektwochen oder als Ganztagsangebot: Die SchülerInnen moderieren, interpretieren, analysieren und besprechen das Gelesene und gestalten gemeinsam eine BÜCHERALARM-Episode, die weltweit gehört werden kann. Dabei unterstützen und begleiten wir das Projekt mit der passenden Technik, Workshops und Begleitmaterialien. Für die Lehrkräfte bedeutet das: Sie können bei der Vorbereitung auf unsere Unterstützung bauen und geben den SuS einen zeitgemäßen Zugang zur Lektüre. Die Motivation der Jugendlichen in diesem Projekt ist beeindruckend und die Ergebnisse können sich hören lassen!
BÜCHERALARM Award

💥Schulen und Büchereien aufgepasst💥 Wir starten mit BÜCHERALARM-Award den ersten Podcast-Preis für Schulen! Bewerbt Euch ab dem 7. Juli mit Eurer BÜCHERALARM-Episode und räumt tolle Preise ab! Die Prämierung der Gewinner findet 2024 im Rahmen der Leipziger Buchmesse statt. Mit dabei: unsere Jury mit LBM-Programmdirektorin Kerstin Krämer, Rapper CRZA und dem podcastenden Influencer und Lehrer Benni Cullen.
💥BÜCHERALARM | Dein Podcast aus der Bibliothek
Im ersten Jahr haben 40 Büchereien und Bibliotheken aus ganz Deutschland mit BÜCHERALARM ihre eigenen Podcast-Episoden aufgenommen. Wir haben in dieser Zeit mit unserem Podcast die Kinderzimmer erobert: mit rund 30.000 Downloads aus 35 Ländern dieser Welt. Jetzt geht BÜCHERALARM mit den Bibliotheken in die zweite Runde. Auch Ihr könnt mit dem spannende Audioformat aus Euren Büchereien und Bibliotheken kleine Lesemuffel für die Welt der Bücher und das Lesen begeistern.

Gesprächstermin vereinbaren
BÜCHERALARM macht jetzt zeitgemäße Leseförderung möglich – auch Dank unserer vielen wunderbaren Partner! Sie wären gern Teil der BÜCHERALARM-Community oder sind noch unsicher, wie Sie an Ihrer Schule oder Bibliothek BÜCHERALARM machen können? Dann melden Sie sich bei uns und lassen Sie uns gemeinsam kreative Wege in der Leseförderung einschlagen.
